Victoria & Isabel

Name: Isabel Schneider & Victoria Bieneck

Alter: 28 & 28 Jahre

Olympische Disziplin: Beachvolleyball

Status: In Qualifikationswettkämpfen

Je zwei Teams dürfen pro Nation maximal antreten, aktuell haben sich die deutschen Frauen zwei Startplätze erspielt, die endgültige Entscheidung fällt aber erst im Juni. In der Qualifikationsrangliste stehen Bieneck/Schneider derzeit auf dem dritten Rang, wer am Ende nach Tokio fährt entscheidet allerdings der Verband. "Was die anderen spielen, können wir natürlich nicht beeinflussen, aber was auf jeden Fall passen muss ist, dass wir gesund durch die Vorbereitung kommen und direkt auf den ersten Turnieren ein Zeichen setzen können."

Schon 2013 wurden Isa und Tori U-23 Weltmeisterinnen in Polen und feierten Siege gegen Weltklassespielerinnen. Auch bei den Deutschen Meisterschaften 2018, schnappten sich die Beiden den Titel. Wir drüken die Daumen für weitere Siege!

Isa & Tori im Interview

1. Seit wann spielt ihr Beachvolleyball und wie kamt ihr dazu?

Victoria: 2008, begonnen mit Halle und dann hat mich der Weg über die Verbands-Nachwuchsförderung in den Sand geführt.

Isa: Ich spiele seit 2006 Beachvolleyball. Anfangs war es neben dem Hallenvolleyball nur ein Hobby; dann wurde ich 2008 zur Jugend-Nationalmannschaft eingeladen. Zum Volleyball gekommen bin ich durch meine Mama, sie hat früher auch gespielt.

2. War es von Anfang an Beachvolleyball?

V: Lange war Leichtathletik der Favorit, doch dann überwiegte der Mannschaftssport mit seinen Vorteilen.

I: Bei mir war es kurze Zeit eine Entscheidung zwischen Fußball oder Volleyball - die Entscheidung den Fokus auf Volleyball zu richten fiel aber recht früh mit ca. 12 Jahren. 

3. Worüber könnt ihr lachen?

V: Trockenen Humor, eigene tollpatschige Aktionen, Carolin Kebekus. Und natürlich gemeinsam erlebte, verrückte Situationen – und davon entstehen in den vielen Jahren des gemeinsamen Reisens viele.

I: Tollpatschigkeit, eigene Witze und gute Stand-Up-Comedy.

4. Was machst ihr gerne, abgesehen von Volleyball?

V: Zeit mit Familie und Freunden verbringen, reisen, lesen, Kulturen entdecken.

I: Wenn wir mal nicht trainieren oder auf Reisen sind, dann verbringe ich die Zeit gerne mit meiner Familie und meinen Freunden.

5. Gibt es etwas, wovon ihr lange träumt, es euch aber noch nicht getraut habt?

V: Bei mir, Tori, ist das Skifahren.

I: Ich, Isa, träume noch von einer Weltreise, das hat aber bisher zeitlich nicht hingehauen. 

6. Wie würdet ihr euch selbst beschreiben?

V: Offen, ehrgeizig, positiv und abenteuerlustig, manchmal ungeduldig, durchgeplant und sehr selbstkritisch.

I:Ich würde uns als aktive, mutige, positive und selbstbewusste Frauen beschreiben.

7. Gab es prägende Ereignisse in eurem Leben?

V: Für mich war der Auszug von Zuhause mit 15 Jahren 500 km weg auf ein Sportinternat um den eigenen Träumen zu folgen neben vielen anderen prägenden Momenten in der kompletten bisherigen Sportkarriere, sicherlich einer der Prägendsten.

I: Für mich es der Gewinn der U23-Weltmeisterschaft. Ich habe davon geträumt einmal für Deutschland ganz oben auf dem Treppchen zu stehen und dieser Traum ging dort in Erfüllung. Es hat mir gezeigt, dass es sich immer lohnt für seine Träume zu kämpfen.

8. Was macht euch glücklich/traurig?

V: Glücklich: Zeit mit den Liebsten zu verbringen, anderen zu helfen. Traurig: anderen nicht helfen zu können, Ziele nicht zu erreichen, manchmal weit weg zu sein.

I: Glücklich machen mich ruhige Momente mit meinen Liebsten, sportliche Erfolge und gutes Essen. Traurig macht mich Missgunst, Respektlosigkeit, Armut in der Welt und auf den Sport bezogen Spiele, in denen ich meine in dem Moment mögliche Bestleistung nicht abrufe.

9. Wer ist euer Lieblingssportler?

V: Robert Harting, Magdalena Neuner, Dirk Nowitzki.

I: Dirk Notwitzki, seine Biografie und seine akribische Arbeit finde ich beeindruckend

10. Wo seht ihr euch in 10 Jahren?

V: Wahrscheinlich jeder bei seiner Familie, aber immer noch in regem Kontakt.

I: Ich sehe mich auch bei meiner Familie in NRW; immer noch auf Reisen, aber vermutlich nicht mehr so oft beruflich.

11. Was ist euer Erfolgsgeheimnis?

V: Auf das konzentrieren, was man beeinflussen kann und sich nicht an Dingen aufhalten, die man nicht beeinflussen kann.

I: Jeden Tag 100 % für unser Ziel und unser Team zu geben. Eine ehrliche und respektvolle Beach-Partnerschaft und Freundschaft.